

Wie funktioniert
ein Strainer?
T-Strainer:
Bei einem T-Strainer wird die Strömung geradlinig durch das Filtergehäuse gelenkt. Das Fluid wird durch die Eintrittsöffnung eingeleitet, durchfließt eine Siebscheibe, an der Verschmutzungen zurückgehalten werden, und verlässt über eine höhengleiche Austrittsöffnung das Filtergehäuse. Die Siebscheibe wird über einen dritten T-förmig angeordneten Abgang in das Gehäuse eingebracht. Die an der Siebscheibe zurückgehaltenen Verschmutzungen erzeugen bei der Durchströmung einen Differenzdruck. Zunehmende Verschmutzungen erzeugen einen steigenden Differenzdruck. Wird ein vorher festgelegter Differenzdruck überschritten, muss die Siebscheibe ausgebaut und gereinigt werden.
Y-Strainer:
Bei einem Y-Strainer wird die Strömung über eine Eintrittsöffnung in das Filtergehäuse eingeleitet, sie durchfließt einen schräg angeordneten Siebzylinder, in dem Verschmutzungen zurückgehalten werden, und verlässt über eine höhengleiche Austrittsöffnung das Filtergehäuse. Der Siebzylinder wird über einen winklig angebrachten Abgang in das Gehäuse eingebracht. Die im Siebzylinder zurückgehaltenen Verschmutzungen erzeugen bei der Durchströmung einen Differenzdruck. Zunehmende Verschmutzungen erzeugen einen steigenden Differenzdruck. Wird ein vorher festgelegter Differenzdruck überschritten, muss der Siebzylinder ausgebaut und gereinigt werden.
Vorteile: Wovon Sie
profitieren
Kostengünstige Filtrationslösung
Höchste erzielbare
FiltratqualitätenKompakte und robuste Bauform
Besonders wirtschaftlich
bei großen
VolumenströmenHohe Bauformvariabilität
Geringer Druckverlust
Reinigbare Filtermaterialien
In-Line Ausführung
(Ausführung ohne Höhenversatz
von Ein- & Austritt)Horizontale oder vertikale
Einbaulage möglichGeeignet für Flüssigkeiten, Gase und Dampf
Branchen: WO KOMMEN SIE ZUM EINSATZ
Anwendungsbereiche: Wie kommen sie zum Einsatz
T-Strainer FAUDI Nahansicht Strainer
Starten Sie jetzt mit uns
in Ihr nächstes Projekt
Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Engineering, Rohrleitungsplanung sowie Überwachung und Steuerung.
Referenzen: Projekte mit Strainern
- Siebzylinderfilter für die Filtration von Bio-ÖlFür einen Kunden aus der Petrochemie liefert FAUDI in eine der größten Raffinerien Europas Siebzylinderfilter, die in einem Verfahren zur…
- Stickstoff-Filtration mit FAUDI Strainer Typ S9In diesem Projekt haben wir für das Pipeline-Netz unseres Kunden eine Lösung speziell nach seinen Anforderungen entwickelt: Eine idividuelle Anfertigung…
- Filtration von Sauerwasser mit FAUDI Siebkorbfiltern Typ S21In diesem Projekt werden unsere FAUDI Siebkorbfilter in einer Raffinierie (in Deutschland) zur Filtration von Sauerwasser eingesetzt.
- Filtration von Propen mit FAUDI SiebkorbfilternFür die Filtration von Propen konstruierte FAUDI Siebkorbfilter nach den speziellen Anforderungen und Vorgaben des Kunden.