

Wie funktioniert
ein Rückspül-
filter?
Ein Rückspülfilter Typ RSF wird durch eine gegen die Behälterwand abgedichtete, flanschartige, gelochte Einsatzplatte in einen unteren Schmutz- und einen oberen Reinraum aufgeteilt. Auf den Löchern sind mehrere zylindrische Filterkerzen angeordnet, deren Anzahl vom Anwendungsfall abhängt. Das verschmutzte Medium fließt durch den Eintrittsflansch in den Filter ein, durchströmt die Filterkerzen von innen nach außen und tritt als Reinmedium durch den Austrittsflansch wieder aus. Mitgeführte Luft- und Gasanteile werden durch ein Entlüftungsventil abgeschieden während die Schmutzpartikel im Inneren des Filterelements zurückgehalten werden. Die Verunreinigungen lagern sich auf der glatten, inneren Oberfläche der Filterkerzen an und bilden einen Kuchen. Durch diesen wachsenden Schmutzkuchen erfolgt ein kontinuierliches Ansteigen der Druckdifferenz zwischen Schmutz- und Reinseite. Diese Druckdifferenz löst über ein Kontaktmanometer und eine entsprechende Steuerung den Selbstreinigungsvorgang durch Rückspülung aus. Für die Reinigung der Filterkerzen fährt ein beweglicher Rückspülarm, der über einen Elektromotor angetrieben wird, nacheinander alle Filterkerzen von unten an. Während des Reinigungsvorgangs strömt gereinigtes Medium umgekehrt zur Filtrationsrichtung durch eine Filterkerze und löst die anhaftenden Verunreinigungen ab. Diese werden durch den Schmutzablass abgeführt. Die Begrenzung des Rückspülverlustes wird über ein Absperrventil in der Rückspülleitung gesteuert. Es wird immer eine Filterkerze gereinigt, während die anderen Filterkerzen im Filtrationsprozess verbleiben. Das Ergebnis ist eine automatische Reinigung ohne Filtrationsunterbrechung.

Filtration:
Das zu filtrierende Medium durchströmt die Filterkerzen von innen nach außen. Verunreinigungen werden am Inneren der glatten Oberfläche zurückgehalten, wobei die scharfen Kanten und die Präzision der Dreiecksprofile die Neigung zum Verstopfen minimieren.
Rückspülung:
Das filtrierte Produkt durchströmt die Filterkerzen von außen nach innen. Die bei den Spaltrohrfilterkerzen durch das V-Profil entstehende Düsenwirkung spült auch kolloidale Verunreinigungen von der glatten Filteroberfläche zurück.
Vorteile: Wovon Sie
profitieren
Bearbeitungsqualität durch garantierte Filterfeinheit
Geringe Emission und konstante Kühlschmierstoff-Qualität durch
weitgehend geschlossenes SystemZukunftsorientiert durch leichte Ausbaufähigkeit der
FilterflächeMehrere Filtratqualitäten mit einer Anlage realisierbar
Branchen: WO KOMMEN SIE ZUM EINSATZ
Anwendungsbereiche: Wie kommen sie zum Einsatz
FAUDI Typ RSF32 Rückspülfilter FAUDI Rückspülfilter Detail Rückspülfilter
Starten Sie jetzt mit uns
in Ihr nächstes Projekt
Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Engineering, Rohrleitungsplanung sowie Überwachung und Steuerung.
Referenzen: Projekte mit Rückspülfiltern
- Kühlschmierstofffiltration bei einem Gesamtvolumen von 450.000 LiternFür unseren Kunden, einen großen, weltweit tätigen Walzwerkhersteller, hat FAUDI ein maßgeschneidertes Filtrationssystem entwickelt…
- Alles aus einer Hand – Kühlschmierstofffiltration in einem Hightech-MotorenwekMit einem Projektvolumen von rund 15 Mio. Euro beschert dieser Auftrag FAUDI den größten Einzelauftrag seiner 85-jährigen Firmengeschichte. Der Gesamtumfang…
- Öl-Filtration mit FAUDI RückspülfilternUnser Kunde, ein weltweit bekannter Zulieferer aus der Automobilindustrie, setzt am Standort Bursa (Türkei) FAUDI Rückspülfilter für die Kühlschmierstofffiltration ein.
- Filtration von Öl mit FAUDI Regenerierbaren MikrofilternDie patentierten regenerierbaren Mikrofilter von FAUDI bei einem deutschen Hersteller von Getrieben und Getriebekomponenten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge.
- Filtration von Schleiföl mit FAUDI AnschwemmfilternEiner der 20 größten Automobilzulieferer der Welt vertraut auf FAUDI Anschwemmfilter.
- Anschwemmfiltration für die Salzlake von MozzarellaFür einen Kunden in der Mozzarella-Produktion hat FAUDI eine individuelle Lösung nach Kundenanforderung erarbeitet. Mit Anschwemmfiltration werden partikuläre Stoffe, Hefe…