Wie funktioniert
ein Kratzförderer?
Bei dieser Konstruktion wird in einem Fördertrog mit Hilfe von zwei Seitenketten in der Mitte, geführte Kratzereisen bewegt. Die Kratzereisen fahren den Boden des Förderers ab und schieben so die Späne bis zum Auswurf vor sich her.
Z-Ausführung
Förderer der Z-Ausführung dienen dazu die Förderebene zu ändern. Die Späne fallen durch den Einwurf in den Förderer. Durch die Kratzereisen wird der Boden abgefahren und die Späne mitgenommen. An einem zuvor definierten Punkt werden die Späne nun in einem Winkel von 45° bis maximal 60° bis zur Zielebene gefördert. Schließlich fallen die Späne über den Auswurf aus dem Förderer.
Gerade-Ausführung
Förderer gerader Ausführung werden eingesetzt um lineare Förderstrecken zu ermöglichen. Durch eine von einem Getriebemotor angetriebene Kette, werden die Kratzereisen am Boden des Förderers entlanggeführt und die Späne so zum Auswurf transportiert. Dort fallen die Späne aus dem Förderer.