Späne- und Schlammaufbereitung: Brikettierpressen (WSpk)
Metallspäne sind ein wertvolles Wirtschaftsgut für die metallverarbeitende Industrie. Ihr Recycling dient der Schließung von Kreisläufen und der Nachhaltigkeit in Ressourceneffizienz und Umweltmanagement. Die Erlöse aus dem Verkauf der Späne sind ein fester Bestandteil in der Betriebskalkulation, zumal der Schrottanfall bereits bei der Produktion einkalkuliert wird. Der sachgerechte Umgang mit tropfenden Spänen, denen Kühlschmierstoffe anhaften, beginnt am Entstehungsort und liegt damit in der Verantwortung der Erzeuger. Die Kühlschmierstoffe (KSS) werden aus ökonomischen und ökologischen Gründen dem Kreislauf wieder zugeführt. Die Rückgewinnung der teuren Kühlschmierstoffe gewinnt im Rahmen der notwendigen Umweltzertifikate zunehmend an Bedeutung. Von Metallspänen ausdrücklich zu unterscheiden, sind Metallschleifschlämme. Schleifschlämme sind feine Metallspäne, vermischt mit Schleifmittelabrieb, Kühlschmierstoff und eventuellen sonstigen Verunreinigungen. Sie werden gemäß EU-Abfallverzeichnis als „gefährliche Abfälle“ eingestuft. Auch hier liegt die Verantwortung der sachgerechten Entsorgung beim Erzeuger. Diese kann über Sonderabfalldeponien oder Sonderabfallverbrennungsanlagen erfolgen. Dort fallen allerdings hohe Entsorgungskosten an. Eine bessere Möglichkeit ist die Rückführung in den metallurgischen Stoffkreislauf. Mit FAUDI Brikettierpressen für Metallspäne und Schleifschlämme sowie unseren maßgeschneiderten Filtrationsanlagen zur Aufbereitung von KSS leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Entsorgungs- und Aufbereitungsverfahren, mit denen teure Produktionsreststoffe in verwertbare Sekundärrohstoffe umgewandelt werden.