Briketts und Späne Brikettierpresse

Brikettierpressen

Vom Reststoff zum Wertstoff.

Brikettierpresse mit Schaltschrank auf weißem Hintergrund
Faudi Brikettierpresse mit Schaltschrank

Späne- und Schlammaufbereitung: Brikettierpressen (WSpk)

Metallspäne sind ein wertvolles Wirtschaftsgut für die metallverarbeitende Industrie. Ihr Recycling dient der Schließung von Kreisläufen und der Nachhaltigkeit in Ressourceneffizienz und Umweltmanagement. Die Erlöse aus dem Verkauf der Späne sind ein fester Bestandteil in der Betriebskalkulation, zumal der Schrottanfall bereits bei der Produktion einkalkuliert wird. Der sachgerechte Umgang mit tropfenden Spänen, denen Kühlschmierstoffe anhaften, beginnt am Entstehungsort und liegt damit in der Verantwortung der Erzeuger. Die Kühlschmierstoffe (KSS) werden aus ökonomischen und ökologischen Gründen dem Kreislauf wieder zugeführt. Die Rückgewinnung der teuren Kühlschmierstoffe gewinnt im Rahmen der notwendigen Umweltzertifikate zunehmend an Bedeutung. Von Metallspänen ausdrücklich zu unterscheiden, sind Metallschleifschlämme. Schleifschlämme sind feine Metallspäne, vermischt mit Schleifmittelabrieb, Kühlschmierstoff und eventuellen sonstigen Verunreinigungen. Sie werden gemäß EU-Abfallverzeichnis als „gefährliche Abfälle“ eingestuft. Auch hier liegt die Verantwortung der sachgerechten Entsorgung beim Erzeuger. Diese kann über Sonderabfalldeponien oder Sonderabfallverbrennungsanlagen erfolgen. Dort fallen allerdings hohe Entsorgungskosten an. Eine bessere Möglichkeit ist die Rückführung in den metallurgischen Stoffkreislauf. Mit FAUDI Brikettierpressen für Metallspäne und Schleifschlämme sowie unseren maßgeschneiderten Filtrationsanlagen zur Aufbereitung von KSS leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Entsorgungs- und Aufbereitungsverfahren, mit denen teure Produktionsreststoffe in verwertbare Sekundärrohstoffe umgewandelt werden.

FAUDI Brikettierpresse Typ WSP 60
FAUDI Brikettierpresse Typ WSP 60

Wie funktioniert eine
Brikettierpresse?

Die Abfallstoffe werden über eine Fördereinheit in die Dosierschnecke eingefüllt. Diese fördert das Material in den Vorverdichter. Der Vorverdichter presst das Material in die Vorpressbuchse und bleibt dort stehen. Der Hauptpresszylinder fährt aus und verdichtet das Material unter hohem Druck in der Pressbuchse zu einem festen Brikett. Der Hauptpresszylinder entspannt und bleibt stehen. Der Gegenkolben fährt herunter und gibt den Auswurfkanal frei. Gleichzeitig wird der Vorverdichter wieder hochgefahren. Der Hauptpresszylinder stößt das Brikett aus und schiebt es in den Auswurfkanal. Der Hauptpresszylinder fährt ein. Die Dosierschnecke befüllt erneut den Vorverdichter. Die Position des Presskolbens wird über das Wegmesssystem erfasst, die Position des Vorverdichters und des Gegenkolbens über Endschalter. Die Freigaben für das Ein- und Ausfahren der Zylinder werden entsprechend der Zylinderstellungen gegeben. Über das Wegmesssystem wird auch die Brikettlänge eingestellt. Ist das Brikett z. B. kürzer als vorgegeben, werden über die Dosierschnecke beim nächsten Pressvorgang mehr Späne zugeführt. So wird die Füllmenge im Vorverdichter ständig reguliert und die Brikettlänge angepasst.

Vorteile: Wovon Sie
profitieren

  • Volumenreduzierung bis 90%
  • Positives Erscheinungsbild
    bei Umweltaudits
  • Optimale Rückgewinnung
    wertvoller Kühlschmierstoffe
  • Höhere Schmelzausbeute durch gleichmäßige
    Verbrennbarkeit des Briketts
  • Keine Definition als „gefährlicher Abfall“
  • Geringe Bakterienbildung bei der Lagerung
  • Leichtes Handling bei Sammlung und Lagerung
  • Aufwendige Lagerbehälter
    und Lagerräume entfallen
  • Einfache Abfallnachweisführung

Daten und Fakten
WSPK

  • Durchsatzleistung

    40 kg/h – 2 to/h

  • Brikettdurchmesser

    60 mm – 135 mm

  • Materialien, die verarbeitet werden können

    Metallspäne, wie Aluminium-, Messing- und Kupferspäne, Stahlspäne, Magnesiumspäne, Grau- und Stahlgussspäne, Edelstahlspäne, Schlacke und Stäube aller Art, Schleifschlämme aller Art

Branchen: WO KOMMEN SIE ZUM EINSATZ

zahnrad-in-kreis
roboter-am-fliessband
kraftfahrzeuge

Anwendungsbereiche: Wie kommen sie zum Einsatz

  • FAUDI Brikettierpresse bei der komplexen Filtrationsanlage in Polen
    FAUDI Brikettierpresse
  • FAUDI Brikettierpresse-Typ WSPK
    FAUDI Brikettierpresse-Typ WSPK
  • Brikettierpresse FAUDI für die Recycling von Metallspänen
    Brikettierpresse FAUDI
  • Brikettierpressen FAUDI Detail
    Brikettierpresse FAUDI Detail
  • Briketts in Austrag, Metallspäne
    Briketts in Austrag
  • Briketts aus der Brikettierpresse
    Briketts aus der Brikettierpresse
  • Briketts und Späne Brikettierpresse
    Briketts und Späne Brikettierpresse
  • FAUDI Brikettierpresse_WSPK für Metallspänen
    FAUDI Brikettierpresse_WSPK
  • Metallbriketts nach Brikettiervorgang durch Brikettierpresse
    Briketts nach Brikettiervorgang durch Presse
  • Briketts in Auffangbehälter nach Pressvorgang durch Brikettierpresse
    Briketts, Brikettierpresse
  • Maschinen, bestehend aus Schaltschrank, Filtersystem und Brikettierpresse in Halle
    Brikettierpresse Airbus Luftfahrtindustrie
  • Auswurfkanal einer Brikettierpesse
    Brikettierpresse Faudi Typ WSPK

Starten Sie jetzt mit uns
in Ihr nächstes Projekt

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Engineering, Rohrleitungsplanung sowie Überwachung und Steuerung.