

Wie funktioniert ein
Anschwemmfilter?
Der FAUDI Anschwemmfilter besteht aus einem Druckbehälter und ist durch eine Zwischenplatte, in der die Filterelemente eingebaut werden, in eine Schmutz- und Reinseite unterteilt. Durch die Filterelemente wird das verschmutzte Medium gefiltert, wobei die Durchströhmung der Filterelemente von außen nach innen erfolgt. Bevor jedoch die eigentliche Filtration des verschmutzten Mediums beginnt, müssen die Filterelemente mit Filterhilfsmittel angeschwemmt werden. Bei dem sogenannten Anschwemmvorgang lagert sich das Filterhilfsmittel auf den Filterelementen ab und bildet eine Anschwemmschicht, welche letztendlich die Filtrationsfeinheit ausmacht. In Abhängigkeit des verwendeten Filterhilfsmittels und des Schmutzgehaltes des zu filtrierenden Mediums, lassen sich Filterfeinheiten zwischen 3 und 10 µm erzielen. Nach dem Anschwemmvorgang startet automatisch die eigentliche Filtration. Beim Erreichen der maximalen Filtrationsdauer, werden die Filterelemente durch eine automatische Rückspülung vollständig gereinigt und stehen einem neuen Zyklus wieder zur Verfügung.

Anschwemmung
Mit der Filterpumpe wird das gelöste Gemisch von Filterhilfsmittel und sauberem Medium aus dem Anschwemmtank entnommen und auf die Filterkerze aufgetragen. Hierbei durchströmt das Gemisch die Filterkerzen von außen nach innen. Dieser Anschwemmvorgang wird solange ausgeführt, bis eine ausreichende Filterhilfsmittelschicht auf der Kerze aufgebaut wurde.
Filtration
Bei der Filtration wird das verschmutze Medium nach dem Anschwemmvorgang aus dem Schmutztank entnommen, auf die Filterelemente aufgetragen und von außen nach innen durchströmt. Während des Filterzyklus lagern sich die Schmutzpartikel auf der Anschwemmschicht an.
Regeneration
Bei Erreichen des maximalen Differenzdrucks zwischen Schmutz- und Reinseite des Filters oder einer voreingestellten Filtrationszeit wird die automatische Regeneration bzw. Rückspülung ausgelöst.
Vorteile: Wovon Sie
profitieren
Für unterschiedliche Bearbeitungsverfahren einsetzbar
Höchste erzielbare
FiltratqualitätenKompakte und beständige Bauweise
Besonders wirtschaftlich
bei großen
VolumenströmenFlexibler Betrieb, angepasst an
unterschiedliche BetriebsbedingungenLange Lebensdauer
Branchen: WO KOMMEN SIE ZUM EINSATZ
Anwendungsbereiche: Wie kommen sie zum Einsatz
Anschwemmfilter Typ ASAV32 doppelt Anschwemmfilter ASAV32 doppelt Frontansicht FAUDI Anschwemmfilteranlage für die Salzlake von Mozzarella Anschwemmfilter Typ ASSF
Starten Sie jetzt mit uns
in Ihr nächstes Projekt
Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Engineering, Rohrleitungsplanung sowie Überwachung und Steuerung.
Referenzen: Projekte mit Anschwemmfiltern
- Kühlschmierstofffiltration bei einem Gesamtvolumen von 450.000 LiternFür unseren Kunden, einen großen, weltweit tätigen Walzwerkhersteller, hat FAUDI ein maßgeschneidertes Filtrationssystem entwickelt…
- Alles aus einer Hand – Kühlschmierstofffiltration in einem Hightech-MotorenwekMit einem Projektvolumen von rund 15 Mio. Euro beschert dieser Auftrag FAUDI den größten Einzelauftrag seiner 85-jährigen Firmengeschichte. Der Gesamtumfang…
- Öl-Filtration mit FAUDI RückspülfilternUnser Kunde, ein weltweit bekannter Zulieferer aus der Automobilindustrie, setzt am Standort Bursa (Türkei) FAUDI Rückspülfilter für die Kühlschmierstofffiltration ein.
- Filtration von Öl mit FAUDI Regenerierbaren MikrofilternDie patentierten regenerierbaren Mikrofilter von FAUDI bei einem deutschen Hersteller von Getrieben und Getriebekomponenten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge.
- Filtration von Schleiföl mit FAUDI AnschwemmfilternEiner der 20 größten Automobilzulieferer der Welt vertraut auf FAUDI Anschwemmfilter.
- Anschwemmfiltration für die Salzlake von MozzarellaFür einen Kunden in der Mozzarella-Produktion hat FAUDI eine individuelle Lösung nach Kundenanforderung erarbeitet. Mit Anschwemmfiltration werden partikuläre Stoffe, Hefe…