Anschwemmfilter-Anlage in Montagehalle

Anschwemmfilter

Filtrationslösungen für die Aufbereitung von Kühlschmierstoffen.

Eine Anschwemmfilter-Anlage für die Filtration von Kühlschmierstoffen in der Automobilindustrie
FAUDI Anschwemmfilter-Anlage

Kerzenfilteranlagen: Anschwemmfilter (AS, AST, ASG)

Wo kommen Anschwemmfilter eigentlich zum Einsatz? In der Bearbeitung metallischer Oberflächen werden zur Kühlung, Schmierung und Spülung Kühlschmierstoffe eingesetzt. Um die Umwelt zu schützen, werden die verschmutzten Kühlschmierstoffe wie z.B. Öle oder Bearbeitungsemulsionen nicht entsorgt, sondern mit Hilfe von Anschwemmfiltern gereinigt, um sie mit entsprechendem Reinheitsgrad wieder dem Prozess zur Verfügung zu stellen und über weite Zeiträume im Kreislauf zu integrieren.

Anschwemmfilter werden häufig bei Schleif- und Honprozessen, beim Finishen, Läppen, Erodieren, Pressen und Walzen als auch in der Feinstfiltration eingesetzt.

Anschwemmfilter mit Nassaustrag Typ AS

Konventionelle Anschwemmfiltration mit Nassaustrag; die Schlammaufbereitung- und trocknung erfolgt über Sekundärfilter.

Anschwemmfilter mit Trockenaustrag Typ AST

Ein Vorteil gegenüber der konventionellen Anschwemmfiltration ist der geringe Platzbedarf, da keine zusätzliche sekundäre Schlammaufbereitung notwendig ist. Die Schlammaufbereitrung und -trocknung erfolgt direkt im Anschwemmfilter auf den Filterkerzen mit anschließend trockenem Filterkuchenaustrag.

Anschwemmfilter Galvanik Typ ASG

Anschwemmfilter vom Typ ASG sind ideal bei der Reinigung von galvanischen Bädern (Säurebädern), der Aufbereitung von Kochsalzlösungen, bei elektrochemischer Bearbeitung und der Aufbereitung sonstiger, aggressiver Medien sowie in der Feinstfiltration.

3D Bild einer Anschwemmfilteranlage mit FAUDI Logo
3D Bild einer Anschwemmfilteranlage mit FAUDI Logo

Wie funktioniert ein
Anschwemmfilter?

Der FAUDI Anschwemmfilter besteht aus einem Druckbehälter und ist durch eine Zwischenplatte, in der die Filterelemente eingebaut werden, in eine Schmutz- und Reinseite unterteilt. Durch die Filterelemente wird das verschmutzte Medium gefiltert, wobei die Durchströhmung der Filterelemente von außen nach innen erfolgt. Bevor jedoch die eigentliche Filtration des verschmutzten Mediums beginnt, müssen die Filterelemente mit Filterhilfsmittel angeschwemmt werden. Bei dem sogenannten Anschwemmvorgang lagert sich das Filterhilfsmittel auf den Filterelementen ab und bildet eine Anschwemmschicht, welche letztendlich die Filtrationsfeinheit ausmacht. In Abhängigkeit des verwendeten Filterhilfsmittels und des Schmutzgehaltes des zu filtrierenden Mediums, lassen sich Filterfeinheiten zwischen 3 und 10 µm erzielen. Nach dem Anschwemmvorgang startet automatisch die eigentliche Filtration. Beim Erreichen der maximalen Filtrationsdauer, werden die Filterelemente durch eine automatische Rückspülung vollständig gereinigt und stehen einem neuen Zyklus wieder zur Verfügung.

3D Bild eines Anschwemmfilters mit FAUDI Logo
3D Bild eines Anschwemmfilters mit FAUDI Logo

Anschwemmung

Mit der Filterpumpe wird das gelöste Gemisch von Filterhilfsmittel und sauberem Medium aus dem Anschwemmtank entnommen und auf die Filterkerze aufgetragen. Hierbei durchströmt das Gemisch die Filterkerzen von außen nach innen. Dieser Anschwemmvorgang wird solange ausgeführt, bis eine ausreichende Filterhilfsmittelschicht auf der Kerze aufgebaut wurde.

Filtration

Bei der Filtration wird das verschmutze Medium nach dem Anschwemmvorgang aus dem Schmutztank entnommen, auf die Filterelemente aufgetragen und von außen nach innen durchströmt. Während des Filterzyklus lagern sich die Schmutzpartikel auf der Anschwemmschicht an.

Regeneration

Bei Erreichen des maximalen Differenzdrucks zwischen Schmutz- und Reinseite des Filters oder einer voreingestellten Filtrationszeit wird die automatische Regeneration bzw. Rückspülung ausgelöst.

Vorteile: Wovon Sie
profitieren

  • Für unterschiedliche Bearbeitungsverfahren einsetzbar
  • Höchste erzielbare
    Filtratqualitäten
  • Kompakte und beständige Bauweise
  • Besonders wirtschaftlich
    bei großen
    Volumenströmen
  • Flexibler Betrieb, angepasst an
    unterschiedliche Betriebsbedingungen
  • Lange Lebensdauer

Daten und Fakten
AS/AST/ASG

 :

  • Filterfeinheiten

    Bis zu 3 µm

  • Fluide

    Öle, Bearbeitungsemulsion, galvanische Elektrolyte

  • Filtermaterial

    FAUDI-Kerzen in Kunststoff und Edelstahl

  • Filterfläche

    1,5 – 85 m² (je Filterdom)

Branchen: WO KOMMEN SIE ZUM EINSATZ

kraftfahrzeuge
roboter-am-fliessband
kraftwerk-mit-einem-turm
zahnrad-in-kreis

Anwendungsbereiche: Wie kommen sie zum Einsatz

  • Anlage für Anschwemmfiltration inklsuive zwei Anschwemmfiltern und einem Filtermitteldosiergerät
    Anschwemmfilter Typ ASAV32 doppelt
  • Anschwemmfilter-Anlage auf blauem Hintergrund mit gelben Details
    Anschwemmfilter ASAV32 doppelt Frontansicht
  • FAUDI Anschwemmfilteranlage für die Salzlake von Mozzarella in Produktionshalle
    FAUDI Anschwemmfilteranlage für die Salzlake von Mozzarella
  • Zwei Anschwemmfilter
    Anschwemmfilter Typ ASSF

Starten Sie jetzt mit uns
in Ihr nächstes Projekt

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Engineering, Rohrleitungsplanung sowie Überwachung und Steuerung.