

Bandfilter: unterdruckfilter (fuf)
Unterdruckfilter, auch Vakuumbandfilter genannt, werden primar in der Kühlschmiermittelaufbereitung genutzt. Bei Zerspanungsvorgängen in der Metallbearbeitung werden sogenannte Kühlschmierstoffe verwendet. Diese dienen primär dazu, die während des Bearbeitungsprozesses entstehende Wärme abzuführen sowie die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück zu reduzieren. Des Weiteren werden die bei der Zerspanung anfallenden Späne und Metallpartikel abtransportiert. Eine optimale Kühl- und Schmierleistung während des Arbeitsprozesses kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn derartige Arbeitsflüssigkeiten gründlich gereinigt werden. Die Lebensdauer der Kühlschmierstoffe wird durch eine sorgfältige Reinigung entscheidend verlängert. Dies trägt sowohl zur Erreichung besserer Oberflächenqualitäten bei der Bearbeitung, als auch zu einer größeren Kosten-Nutzen-Effizienz bei.
FAUDI Unterdruckfilter sind universell einsetzbar. Sie eignen sich für die Reinigung von Schneid-, Schleif- und Walzölen, Emulsionen und wässrigen Lösungen. Der Trennbereich liegt zwischen 20 und 100 μm, abhängig vom zu zerspanenden Material, der Art der Zerspanung sowie dem eingesetzten Filtermaterial. Die modulare Bauform des Unterdruckfilters ermöglicht eine individuelle Anpassung der Filtrationsleistung von
100 l/min bis 20.000 l/min.
Vorteile: Wovon Sie
profitieren
Sehr verschleißarmes System
aufgrund der massiven und
innovativen Konstruktion des
InnenlebensDurch die modularen Baureihen und deren Kombination können Anlagenkapazitäten von 300 l/min bis hin zu >40.000 l/min realisiert werden
Sehr hohe Wirtschaftlichkeit durch minimale Betriebs- und Wartungskosten
Betrieb mit Vlies oder Endlosband
Ideal für Kunden mit unterschiedlichen Produkten
Spüleinrichtung für Kunststoff-Filterbänder
(Spüldüse-Klopferwelle)

Wie funktioniert
ein Unterdruck-
filter?
Filtration
Der verschmutzte Kühlschmierstoff wird von der Werkzeugmaschine oder den Werkzeugmaschinen über die verbindenden Rohrleitungen in den Schmutztank des Unterdruckfilters gefördert. Der Schmutztank ist der obere Bereich des Unterdruckfilters und ist durch eine Lochblech- bzw. Spaltsiebebene, auf welcher das Filtervlies oder Endlosband aufliegt, von der Unterdruckammer unterteilt. Der verschmutze Kühlschmierstoff wird mittels einer Filter- und Versorgungspumpe, die an der Unterdruckkammer angebracht ist und einen entsprechenden Unterdruck generiert, durch das Filtermedium in die Unterdruckkammer gesaugt und dabei gereinigt. Gleichzeitig fördert die Filter- und Versorgungspumpe den zuvor gereinigten Kühlschmierstoff aus der Unterdruckkammer zurück zur Werkzeugmaschine. Dabei wird mit einem Teilstrom des Vorlaufs die Ausgleichskammer mit gereinigtem Kühlschmierstoff gefüllt, um bei einer anstehenden Regeneration einen ununterbrochenen Vorlauf zu den Werkzeugmaschinen zu gewährleisten.