Drei Unterdruckfilteranlagen, die in der Montagehalle in einer Reihe stehen

Unterdruckfilter

Filtrationslösungen für die Aufbereitung von Kühlschmierstoffen.

Unterdruckfilter Typ FUF der Firma FAUDI auf weißem Hintergrund
Unterdruckfilter_typ FUF_FAUDI

Bandfilter: unterdruckfilter (fuf)

Unterdruckfilter, auch Vakuumbandfilter genannt, werden primar in der Kühlschmiermittelaufbereitung genutzt. Bei Zerspanungsvorgängen in der Metallbearbeitung werden sogenannte Kühlschmierstoffe verwendet. Diese dienen primär dazu, die während des Bearbeitungsprozesses entstehende Wärme abzuführen sowie die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück zu reduzieren. Des Weiteren werden die bei der Zerspanung anfallenden Späne und Metallpartikel abtransportiert. Eine optimale Kühl- und Schmierleistung während des Arbeitsprozesses kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn derartige Arbeitsflüssigkeiten gründlich gereinigt werden. Die Lebensdauer der Kühlschmierstoffe wird durch eine sorgfältige Reinigung entscheidend verlängert. Dies trägt sowohl zur Erreichung besserer Oberflächenqualitäten bei der Bearbeitung, als auch zu einer größeren Kosten-Nutzen-Effizienz bei.

FAUDI Unterdruckfilter sind universell einsetzbar. Sie eignen sich für die Reinigung von Schneid-, Schleif- und Walzölen, Emulsionen und wässrigen Lösungen. Der  Trennbereich liegt zwischen 20 und 100 μm, abhängig vom zu zerspanenden Material, der Art der Zerspanung sowie dem eingesetzten Filtermaterial. Die modulare Bauform des Unterdruckfilters ermöglicht eine individuelle Anpassung der Filtrationsleistung von
100 l/min bis 20.000 l/min.

Unterdruckfilter anfragen

Vorteile: Wovon Sie
profitieren

  • Sehr verschleißarmes System
    aufgrund der massiven und
    innovativen Konstruktion des
    Innenlebens
  • Durch die modularen Baureihen und deren Kombination können Anlagenkapazitäten von 300 l/min bis hin zu >40.000 l/min realisiert werden
  • Sehr hohe Wirtschaftlichkeit durch minimale Betriebs- und Wartungskosten
  • Betrieb mit Vlies oder Endlosband
  • Ideal für Kunden mit unterschiedlichen Produkten
  • Spüleinrichtung für Kunststoff-Filterbänder
    (Spüldüse-Klopferwelle)
FAUDI Unterdruckfilter/Vakuumbandfilter werden primar in der Kühlschmiermittelaufbereitung genutzt
Aufbau FAUDI Unterdruckfilter/Vakuumfilter

Aufbau: Unterdruckfilter (fuf)

Der Unterdruckfilter setzt sich aus diesen Bestandteilen zusammen:

1. Filtereintritt
2. Filtervlies
3. Vliesabwickelvorrichtung
4. Schleißleisten
5. Wischerblätter
6. Umlenkwelle mit Kettenrand
7. Ausgleichsbehälter
8. Vliesaufwickelvorrichtung
9. Kettenantrieb
10. Filter- und Versorgungspumpen

Unterdruckfilter / Vakuumbandfilter als 3D Animation auf weißem Hintergrund
Unterdruckfilter als 3D Animation auf weißem Hintergrund

Wie funktioniert
ein Unterdruck-
filter?

Filtration

Der verschmutzte Kühlschmierstoff wird von der Werkzeugmaschine oder den Werkzeugmaschinen über die verbindenden Rohrleitungen in den Schmutztank des Unterdruckfilters gefördert. Der Schmutztank ist der obere Bereich des Unterdruckfilters und ist durch eine Lochblech- bzw. Spaltsiebebene, auf welcher das Filtervlies oder Endlosband aufliegt, von der Unterdruckammer unterteilt. Der verschmutze Kühlschmierstoff wird mittels einer Filter- und Versorgungspumpe, die an der Unterdruckkammer angebracht ist und einen entsprechenden Unterdruck generiert, durch das Filtermedium in die Unterdruckkammer gesaugt und dabei gereinigt. Gleichzeitig fördert die Filter- und Versorgungspumpe den zuvor gereinigten Kühlschmierstoff aus der Unterdruckkammer zurück zur Werkzeugmaschine. Dabei wird mit einem Teilstrom des Vorlaufs die Ausgleichskammer mit gereinigtem Kühlschmierstoff gefüllt, um bei einer anstehenden Regeneration einen ununterbrochenen Vorlauf zu den Werkzeugmaschinen zu gewährleisten.

Querschnitt eines Unterdruckfilters / Vakuumbandfilters
Querschnitt eines Unterdruckfilters

Regeneration

Abhängig von der Bearbeitung, wird bei Erreichen des voreingestellten Unterdrucks in der Unterdruckkammer oder einer voreingestellten Filtrationszeit die Regeneration des Filters ausgelöst. Hierbei wird durch das Öffnen der Absperrklappe in der Bypassleitung zwischen dem Ausgleichstank und der Vakuumkammer, sauberer Kühlschmierstoff aus dem Ausgleichstank in die Vakuumkammer geleitet. Dadurch wird die Versorgung mit gereinigtem Kühlschmierstoff auch während der Regeneration nicht unterbrochen. Das verschmutze Vlies bzw. Endlosband wird samt dem Filterkuchen durch im Filter umlaufende Kratzereisen sorgfältig aus dem Filter herausgefördert. Hierbei wird durch die Konstruktion und den Aufbau des Filters zu jederzeit sichergestellt, dass es keinerlei Relativbewegungen zwischen dem Filtermedium und den umlaufenden Kratzereisen gibt, welche das Band beschädigen könnten. Der Schmutz wird am Austrag durch Abstreifer vom Filtermedium separiert und aus dem System in kundenseitige Container ausgetragen. Während das verbrauchte Vlies nach dem Abstreifen des Schmutzes mittels der Vliesaufwickelvorrichtung aufgewickelt wird, wird das Endlosband hingegen wieder dem System zurückgeführt.

Starten Sie jetzt mit uns
in Ihr nächstes Projekt

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Engineering, Rohrleitungsplanung sowie Überwachung und Steuerung.

Unterdruckfilter (FUF)

Daten und Fakten

  • Filterfeinheiten

    Bis zu 20 µm

  • Fluide

    Waschwasser, Öle und Bearbeitungsemulsionen

  • Filtermaterial

    Faservlies und Endlosband

  • Filterfläche

    0,7 m² bis 44 m²

Branchen: WO KOMMEN die Filter ZUM EINSATZ

kraftfahrzeuge
zahnrad-in-kreis
roboter-am-fliessband

Referenzen: Projekte mit Unterdruckfiltern

Anfrage & Beratung: Starten Sie jetzt Ihr nächstes Projekt

Passende FAUDI-Lösungen: kompatible produkte