Eine Win-Win-Situation
Die Ernte und Kultivierung
von Spirulina-Algen
Spirulina ist eine Mikroalge, die normalerweise in stark alkalischen Salzseen in subtropischen Regionen, wie z.B. Australien oder Mittelamerika beheimatet ist. Sie ist für ihren beachtlichen Eiweißgehalt, ihre Vitamine sowie essentielle Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Magnesium und wichtige Aminosäuren bekannt.
Ihr hohes ernährungsphysiologisches Potenzial macht sie daher in der Lebensmittelproduktion zu einem bekannten Vertreter und bei den Konsumenten zu einem hochwertigen, mittlerweile sehr beliebten Nahrungsergänzungsmittel. Die in der Algenzelle vorhandenen Substanzen wie Carotinoide, Aminosäuren, Alginate, Farbpigmente und Vitamine, eignen sich darüber hinaus für den Einsatz in der Kosmetik-,Pharmazie- und Chemiebranche. Außerdem können Algenöle als Biotreibstoff verwendet werden.
Wie man sieht, gibt es vielfältige Nutzungsmöglichkeiten von Spirulina – der Markt ist also definitiv vorhanden.
Aber wie gelangt man an die „Wunder-Alge“? Ganz einfach, indem man sie selber in Deutschland produziert. Unsere Partner von der Algenland GmbH haben ein innovatives Verfahren entwickelt, das die nachhaltige, ökologische und ökonomische Produktion von Spirulina Algen in Deutschland erlaubt. Die Erzeugung sowie die Verwertung von Spirulina-Algen bilden ein Gesamtverfahren zur Nutzung von klimaschädlichem Co2 und bisher ungenutzter Abwärme von Generatoren und Industrieanlagen, wie z.B. Biogasanlagen.
Ziel ist die Herstellung eines wertvollen und nachhaltigen Rohstoffes. Auch die gewonnenen Extraktionsrückstände und die erzeugte Algenbiomasse selbst stellen einen hervorragenden und vielseitig einsetzbaren Rohstoff dar, wie z.B. Algenbiomasse als Gärsubstrat für Biogasanlagen. Mit der Zucht von Algen erzielt man einen geschlossenen Produktionskreislauf, sodass keine Abfälle anfallen. Die Mikroalgenproduktion ist vielseitig und kann unterschiedliche Ziele verfolgen. Aufgrund der hohen Nachfrage in der Lebensmittelindustrie, ist eine Kombination aus der Nutzung der Abwärme von Industrieanlagen und der Produktion von Spirulina als Nahrungsergänzungsmittel sicherlich auch ein wirtschaftlich interessanter Ansatz. Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen gemeinsam mit unserem Partner eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung.
Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten.