
Filtertechnik für die Fertigung von Benzin- und Dieselmotoren
Automobilindustrie
Kühlschmierstofffiltration
auf höchstem Niveau
Dieses Projekt im Bereich der Kühlschmierstofffiltration umfasste das Engineering, die Fertigung, die Lieferung und die Montage der kompletten Filtertechnik für die Fertigung der Benzin- und Dieselmotoren.
Auf einer Fläche von ca. 50 Hektar, investierte der Automobilhersteller im polnischen Jawor rund 500 Millionen Euro in ein neues Hightech-Motorenwerk.
Mit einem Projektvolumen von rund 15 Mio. Euro beschert dieser Auftrag FAUDI den größten Einzelauftrag seiner 85-jährigen Firmengeschichte.
Der Gesamtumfang des Projekts besteht aus mehreren Zentralanlagen mit einer Gesamtversorgungsleistung von ca. 55.000 Liter pro Minute, sowie zwei Lageranlagen zur Aufbewahrung und Zwischenlagerung des Altöls und zum Nachfüllen von Frischöl.
Die über 160 Werkzeugmaschinen (Anwendung: Drehen, Bohren, Fräsen von Kurbelgehäusen für Diesel- und Benzinmotoren, Medium: Öl) werden mittels der speziell für diese Anwendung konstruierten und montierten externen Rohrleitung mit einer Länge von ca. 3.000 m von den FAUDI Filteranlagen mit Öl versorgt.
Zur Aufbereitung der wertvollen Produktionsreststoffe (Metallspäne + Öl), wurden zusätzlich drei FAUDI Brikettierpressen installiert. Die Metallspäne werden brikettiert und das hierbei zurückgewonnene Öl, wird in den Filterkreislauf zurückgeführt. Durch die Aufwertung der Späne und die Rückführung des Öls, liegt die Amortisationszeit bei rund einem Jahr.
Finden Sie die perfekte Filtrationslösung
Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen maßgeschneiderte Filtrationstechnologien für Ihre Filtrationsaufgabe.
Projekt-Impressionen
FAUDI Filtertechnik in HighTech Motorenwerk FAUDI Engineering FAUDI Brikettierpresse FAUDI Referenz Engineering Kühlschmierstoffaufbereitung in einem High-Tech Motorenwerk Anlagen zur Kühlschmierstoffaufbereitung in der Produktion von Benzin- und Dieselmotoren Rückgewinnung von Öl in der Kühlschmierstofffaufbereitung_