Modulfilteranlage in der Frontansicht

Modulfilter

Innovative Filtrations- & Abscheidelösungen
für höchste Ansprüche im Raffineriebetrieb.

Modulfilteranlage auf weißem Hintergrund
Modulfilteranlage_FAUDI

Automatikfilter: Modulfilter
(F27, F28, F29)

In nachgelagerten Prozessen der Öl- und Gasindustrie, beispielsweise in der Amineaufbereitung oder in Prozessen, in denen Rohöl zu fertigen, marktfähigen Mineralölprodukten wie Kerosin, Diesel, Schmierstoffen, Benzin etc. verarbeitet wird, bedarf es einer zuver­lässigen Filtration bei maximierter Durchflussleistung. Modulfilter mit automatischer Rückspülung bieten hier eine annähernd wartungsfreie und leistungsstarke Lösung, die zuverlässig ohne die Verwendung von Verbrauchsmaterial regeneriert. Eine effektive Regeneration bei einer kontinuierlichen und gleichbleibend hohen Filtrationsleistung zu garantieren, ist eine technisch anspruchsvolle Herausforderung, die durch die FAUDI Modulfilteranlagen ermöglicht wird. Durch den modularen Aufbau der automatischen FAUDI Modulfilteranlagen, kann nicht nur die Dimensionierung der Filter optimal auf kundenspezifische Anwendungsfälle abgestimmt, sondern auch eine effektive und nachhaltige Regeneration gewährleistet werden.

FAUDI Modulfilter
FAUDI Modulfilter

Wie funktioniert ein
Modulfilter?

Filtration:

Das zu filtrierende Medium passiert die Header-Rohrleitung und verteilt sich gleichmäßig auf die parallel angeordneten Filtermo­dule. Im Inneren der Filtermodule befinden sich mehrere zylindrische Filterelemente, an denen das zu filtrierende Medium von außen nach innen strömt. Die Verunreinigungen lagern sich auf der äußeren Oberfläche des Filterelements ab und bilden eine Schicht. Das filt­rierte Medium tritt anschließend als gereinigtes Medium aus dem Filtermodul aus und fließt in die Rohrleitung des Auslass-Headers.

Rückspülverfahren:

Im Laufe der Filtration erhöht sich der Differenz­druck aufgrund der wachsenden Schmutzschicht an der Außenfläche des Filterelements. Sobald der vorgegebene Differenzdruck erreicht ist, isolieren vorgelagerte Ventile das zu reinigende Filtermodul vom Filtrationsprozess und leiten den Selbstreinigungsvorgang durch Rückspülung ein. Die verbleibenden operativen Filtermodule gewährleisten einen kontinuierlichen Filtrationsbetrieb.

FAUDI Modulfilter
FAUDI Modulfilter
FAUDI Modulfilter RSFA Typ 29: Rückspülung mit internem Medium

Der RSFA Typ 29 setzt eine bestimmte Menge an Filtrat (System­medium) im Umkehrstrom zur Regeneration der Filter ein.

FAUDI Modulfilter RSFA Typ 28: Rückspülung mit externem Medium

Wenn der Verlust von Filtrat aus Kostengründen nicht akzeptabel oder das Filtrat kritisch ist und wenn Betriebsdruck und Durchfluss­rate zu niedrig sind, ist der RSFA Typ 28 von FAUDI die ideale Lösung. Die Funktionsweise ist vergleichbar mit dem RSFA Typ 29, die Rück­spülung erfolgt jedoch mit einer extern zugeführten Flüssigkeit.

FAUDI Modulfilter RSFA Typ 27: Gasunterstützte Rückspülung

Der RSFA Typ 27 von FAUDI verwendet Inertgas (z. B. Stickstoffgas), um den Rückspülvorgang zu unterstützen. Die Filterelemente werden impulsartig durch das Systemmedium, das durch das Inertgas unter Druck gesetzt wurde, entgegen der Filtrationsrichtung gespült und somit wirksam gereinigt.

Vorteile: Wovon Sie
profitieren

  • Vollautomatische und kontinuierliche Filtration
  • Modularer Aufbau mit hoher Anpassungsflexibilität an den Prozess
  • Hohe Flexibilität bei Modifikation und Modernisierung
  • Filterelemente mit maximaler aktiver Filterfläche zur Optimierung von Durchflussrate und Oberflächenbelastung (Fluxrate)
  • Optimale und zuverlässige Regeneration durch kleine Filtereinheiten
  • Langlebig und wartungsarm
  • Keine Verbrauchsmaterialien, wie Filterkerzen/-patronen für den einmaligen Gebrauch

Daten und Fakten
F29/F28/F27

 :

  • Filterfeinheiten

    F29: 20-100 µm, F28: 10-100 µm, F27: 3-50 µm

  • Fluide

    Aminlösungen, Gasöl, Dieselkraftstoffe, Naphtha und ähnliche Flüssigkeiten in Raffinerien

  • Filtermaterial

    Spaltrohrfilterkerzen, Drahtgewebeelement, gesinterte Filterelemente (F27)

  • Filtrationsleistung

    F29/F28: 15-500 m³/h,
    F27: 5-500 m³/h

Branchen: WO KOMMEN SIE ZUM EINSATZ

kraftwerk-mit-zwei-tuermen
labor-utensilien
kraftwerk-mit-strommast

Anwendungsbereiche: Wie kommen sie zum Einsatz

  • Eine Modulfilter-Anlage in einer in Halle
    FAUDI Modulfilter
  • Eine Modulfilteranlage in Edelstahloptik
    FAUDI Modulfilter
  • Modulfilter für den Reaktorschutz - HCGO Filtration
    FAUDI Modulfilter
  • Modulfilter für den Reaktorschutz - HCGO Filtration
    FAUDI Modulfilter
  • FAUDI Modulfilteranlage mit vielen Rohren in Produktionshalle
    FAUDI Modulfilteranlage
  • Automatikfilter-Modulfilter
    FAUDI-Modulfilteranlage
  • Modulfilter-Anlage auf blauem Hintergrund
    FAUDI Modulfilter

Starten Sie jetzt mit uns
in Ihr nächstes Projekt

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Engineering, Rohrleitungsplanung sowie Überwachung und Steuerung.

Referenzen: Projekte mit Modulfiltern